COVID-19

1. HÄNDEHYGIENE
Alle Personen im Unternehmen reinigen sich regelmässig die Hände.
Massnahmen:
- Die Mitarbeitenden haben Zugang zu Desinfektionspunkten und können sich regelmässig die Hände waschen.
- Die Mitarbeitenden erhalten auf Nachfrage auch Handschuhe.
- Die Kunden desinfizieren sich am Eingang (sicherstellen, dass die Informationen am Eingang sichtbar sind) und entlang des gesamten Rundgangs an unterschiedlichen Punkten die Hände.
- Auf Anfrage können Einweghandtücher zur Desinfektion der Einkaufskörbe in der Maison Cailler Boutique abgegeben werden.
- Das Konzept unseres Degustationsraums wird angepasst.
- Der Rohstoffraum wird angepasst. Es gibt keine Selbstbedienung mehr, aber die Kunden können die Rohstoffe auf Nachfrage im Degustationsraum verkosten

2. ABSTANDWAHRUNG
Die Mitarbeitenden und alle anderen Personen wahren untereinander einen Abstand von zwei Metern.
Massnahmen:
- Für den Museumsbesuch und die Workshops, für die der Gesundheitspass erforderlich ist, wird eine soziale Distanz empfohlen.
- An den Kassen wird ein Plexiglasschutz angebracht.
- Zusätzlich zum Einweg-Parcours empfiehlt Maison Cailler, die Tickets online zu kaufen, um das Gedränge und die Warteschlangen vor Ort zu vermeiden.
Geringerer Abstand als zwei Meter unvermeidbar
Die spezifischen Aspekte der Arbeit und der beruflichen Situationen sind zu berücksichtigen, um den Schutz zu gewährleisten.
Massnahmen:
- Wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann, ist eine Maske zu tragen.
- Masken, welche für die Mitarbeiter reserviert sind, stehen ständig an den Eingangsstellen zur Verfügung.
- Keine Hand-zu-Hand-Kontakte. Die Mitarbeitenden sind angewiesen, die Bedientheken für die Aushändigung der Produkte usw. zu nutzen.

3. REINIGUNG
Die Oberflächen und Gegenstände sind nach der Nutzung regelmässig und angemessen zu reinigen.
Massnahmen:
- Der Reinigungsplan von TopNet (einschliesslich Entsorgung, Toilettenreinigung) wird erweitert, um einen regelmässigeren Durchlauf zu gewährleisten.
- Den Mitarbeitenden werden Desinfektionsprodukte zur Verfügung gestellt, damit sie ihren Arbeitsplatz bei ihrem Eintreffen und nach ihrer Rückkehr aus der Pause desinfizieren können.
- Das Personal verfügt über die nötige Ausrüstung für die Reinigung, um die von den Kunden benutzten Teile der Serviceschalter regelmäßig zu reinigen.
- Im Atelier du Chocolat gibt es keine Materialteilung. Jeder Kunde bekommt an seinem Arbeitsplatz eigene Utensilien.
- Die Mitarbeitenden verfügen bereits über persönliche Arbeitskleidung, die sie eigenverantwortlich pflegen.

4. RISIKOPERSONEN
Massnahmen:
- Bei Mitarbeitenden, die einer Risikogruppe angehören: Homeoffice ist zu bevorzugen, um Kundenkontakte zu vermeiden. Falls nicht möglich, Schreiben mit Hygieneempfehlungen des BAG zu befolgen.
- Bei Kunden, die einer Risikogruppe angehören: Über den Kundendienst oder auf Anfrage in der Anlage ist die Reservierung eines eigenen Zeitfensters für den Besuch möglich.

5. PERSONEN, DIE AM ARBEITSPLATZ AN COVID-19 ERKRANKEN
Massnahmen:
- Betroffene sind sofort nach Hause zu schicken und aufzufordern, sich entsprechend den Vorschriften des BAG in Selbstquarantäne zu begeben.
- Es ist ein internes Reporting zu erstellen und mit der Krankenschwester der Anlage und dem SHE-Verantwortlichen nachzuverfolgen.
- Die Mitarbeitenden von Maison Cailler unterliegen den für die Mitarbeitenden von Nestlé Schweiz geltenden Vorschriften.

6. BESONDERE BERUFLICHE SITUATIONEN
Die spezifischen Aspekte der Arbeit und der beruflichen Situationen sind zu berücksichtigen, um den Schutz zu gewährleisten.
Massnahmen:
- Die Mitarbeitenden sind im korrekten Gebrauch der Masken und den richtigen Praktiken beim Händewaschen zu unterweisen.
- Entsorgung: Für die Masken gibt es einen eigenen Abfalleimer am Empfang der Anlage.
- Die Riemen der Audioguides werden regelmässig gereinigt.

7. INFORMATION
Die Mitarbeitenden und alle anderen betroffenen Personen sind über die Vorschriften und Massnahmen zu informieren. Kranke Personen sind nach Hause zu schicken und aufzufordern, die (Selbst-)Quarantänevorschriften des BAG zu befolgen.
Massnahmen:
- Alle Mitarbeitenden des Besucherrundgangs wurden zum Inhalt des Schutzkonzepts geschult.
- An die Massnahmen wird im wöchentlichen Newsletter des Management erinnert.
- Die Massnahmen des BAG sind am Eingang des Maison Cailler und im Café ausgehängt.
- An den Kassen werden die Kunden gebeten, bargeldlos zu zahlen.

8. VERWALTUNG
Die Massnahmen sind auf Verwaltungsebene umzusetzen, um die Schutzmassnahmen wirksam umzusetzen und anzupassen. Ein entsprechender Schutz von Risikopersonen ist sicherzustellen.
Massnahmen:
- Die Kontrolle der Anwendung der Massnahmen erfolgt täglich durch den jeweiligen Tagesverantwortlichen (Pikettperson und Betriebssanitäter).
- Besondere Aufmerksamkeit ist der Vorhaltung einer ausreichenden Menge an Desinfektionsprodukten und persönlicher Schutzausrüstung zu widmen. Bei einem Mangel erfolgt unverzüglich eine Meldung durch den Tagesverantwortlichen an das Management.
- Wöchentliches Covid-Update bei den Sitzungen des operativen Managements
- Aktualisierung des Massnahmenplans des Managementteams je nach Entwicklung der geltenden Richtlinien
WEITERE SCHUTZMASSNAHMEN
Massnahmen:
- Die Bedienung im Café wird nach den Richtlinien von GastroSuisse mit einem entsprechenden Schutzplan organisiert.
Link zur nationalen Antragsstelle für die Beantragung eines Schweizer Covid-Zertifikats
Covid-19-Genesungszertifikat beantragen - Schweizerische Eidgenossenschaft (admin.ch)